Manuka Honig Wundauflagen – für die natürliche Wundbehandlung

Manuka Honig Wundauflagen werden immer häufiger für die Behandlung von Schnitten, Platzwunden und ähnlichen Verletzungen genutzt. Honig wird zwar schon seit vielen Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt – ja schon die alten Ägypter und die antiken Griechen machten von dem Klebstoff Gebrauch. Doch bei Manuka Honig aus Neuseeland handelt es sich um eine ganz spezielle Form von natürlichem Antibiotikum, welche für die Wundbehandlung besonders geeignet ist.

Erfahre in den folgenden Abschnitten, was die Honig Wundauflagen so besonders macht und wie Du dir diese Eigenschaften zunutze machst!

Darum Manuka Honig Wundauflagen

Manuka Honig enthält nicht nur die für das Bienenprodukt typischen Zucker, sondern zudem ein antibakteriell wirkendes Abbauprodukt namens Methylglyoxal (kurz: MGO). Dieser natürliche Wirkstoff kommt im Manuka Honig in einer besonders hohen Konzentration vor und macht ihn damit so besonders.

MGO entsteht in der Honigwabe, indem Dihydroxyaceton dehydriert. Allerdings ist das MGO noch nicht im Nektar enthalten, sondern es entwickelt sich erst, nachdem die Biene diesen aufgenommen und in den Stock transportiert hat.

Die folgende Tabelle fasst die Vor- und Nachteile des medizinischen Honigs gegenüber herkömmlichem Honig übersichtlich zusammen.

VorteileNachteile
Enthält den Wirkstoff MethylglyoxalTeurer als “klassischer“ Honig
Hilfreich gegen verschiedene BeschwerdenLängere Transportwege als bei anderen Honigprodukten
Nahrungsmittel und Naturheilmittel

Aus den obigen Bestandteilen ergeben sich die positiven Wirkungen von Manuka Honig Wundauflagen. Diese heilen eine Wunde, reinigen sie und schützen sie darüber hinaus gegen Bakterien.

Hierin liegt der wichtigste Vorteil gegenüber herkömmlichen Wundkompressen: Denn diese haben für gewöhnlich ausschließlich eine protektive und blutungsstillende Funktion. Der hohe Zuckergehalt des Honigs fördert hingegen die Bildung von säuberndem Wundsekret und der Zucker entzieht der Wunde Flüssigkeit, sodass keine Keime entstehen können. Die Manuka Honig Wundheilung ist also einerseits natürlich und bietet andererseits objektive Vorteilte.

Entdecke die Wundauflagen-Auswahl auf Amazon*

Anwendungsgebiete der Manuka Wundauflage

Manuka Wundauflagen bzw. Manuka Wundkompressen eignen sich in erster Linie für die Wundbehandlung bei Schnitten, Platzwunden und vielem mehr. Doch auch eine Behandlung von Verbrennungen, Hautausschlägen oder Insektenstichen ist möglich.

Da “der Neuseeländer“ diverse positive Eigenschaften hat, kann er auch für weitere Zwecke (z.B. Pickelbekämpfung oder Behandlung von Neurodermitis) Verwendung finden. Hierzu sollte jedoch purer Honig oder eine Salbe genutzt werden. Auf unserer erfährst Du mehr über die verschiedenen Anwendungsgebiete.

Die richtige Anwendung der Manuka Honig Wundauflage

Auch die Manuka Honig Wundauflage kommt dann zum Einsatz, wenn eine Platz- oder Schnittwunde stark blutet: Die Wunde ist wie üblich zu reinigen und die Blutung mit der Mullbinde zu stoppen. Idealerweise wird die betroffene Körperstelle hochgelagert.

Beim Fixieren der Honig-Gaze (wie der Mull auch genannt wird) mit einem Verband gilt es einige Aspekte zu beachten:

  • Der Verband muss gut sitzen und darf nicht verrutschen.
  • Er darf aber auch nicht zu fest sitzen und die Bewegungsfreiheit der oder des Verletzten stark einschränken.
  • Der Verband wird nach dem Anbringen der Manuka Honig Wundauflage von links nach rechts (im Uhrzeigersinn) gewickelt.
  • Die Bindengänge sollten glatt und gleichmäßig sein; jeder Bindengang überdeckt den zuvor gelegten zu etwa 50 Prozent.
  • Zum Fixieren der Manuka Honig Wundauflage bzw. des Verbands wird ein Klebeband oder ein Heftpflaster

Mit diesen Empfehlungen solltest Du die Manuka Honig Wundauflage problemlos anwenden können.

Wunden mit Manuka Wundauflagen behandeln – Fazit

Manuka Honig Wundauflagen verdanken ihre positiven Eigenschaften in erster Linie dem Wirkstoff Methylglyoxal. Dieser Stoff ist ausschließlich im neuseeländischen Honig enthalten und verleiht den Kompressen heilende und antibakterielle Wirkungen.

Da keine Nebenwirkungen des Bienenprodukts bekannt sind, handelt es sich um eine tolle natürliche Möglichkeit, um Wunden zu behandeln! Eine gute Produktauswahl findest Du hier auf Amazon * »